Jaja
Jaja
Jaja
Jaja
Jaja
Jaja
Anne-Kathrin Gerbeth
& Bernhard Dolch
gründeten
das
D
UO
G
UITARTES
,
nachdem
sie
bereits
als
Solisten
in-
ternational
erfolgreich
waren.
Sie
zählen
zu
den
wenigen
deutschen
Gitarristen
ihrer
Generation,
die
Preise
bei
bedeutenden
interna-
tionalen Wettbewerben erhielten.
Diplome
erwarben
sie
an
den
Hochschulen
in
Berlin
(Hanns
Eisler),
München,
Düsseldorf
und
Maastricht
in
den
Klassen
von
Carlo Marchione, Joaquín Clerch und Tadashi Sasaki.
Über
ihre
Hochschulstudien
hinaus
wurden
sie
von
dem
Lautenisten
Paul
O´Dette,
den
Gitarristen
Pepe
Romero
und
Leo
Brouwer,
sowie
von
Eberhard
Feltz,
Mentor
des
Kuss-
und
Vogler-Quartettes,
unterrichtet
und
widmeten
sich
eingehend
dem
Studium
der
historisch
informierten Aufführungspraxis.
Das
D
UO
G
UITARTES
gründeten
sie
aus
dem
Bedürfnis
heraus,
ausgetretene
Pfade
zu
verlassen
und
dazu
beizutragen,
das
Gitarren-
Repertoire
zu
erweitern.
Sie
arbeiten
intensiv
daran,
bedeutende
wie
auch
kaum
bekannte
Kompositionen
vergangener
Epochen
für
zwei
Gitarren
so
einzurichten,
dass
die
enorme
Lebendigkeit
und
emotionale
Tiefgründigkeit
dieser
Musik
auf
historisch
informierte
Weise
mit
den Möglichkeiten moderner Instrumentaltechnik zu neuem Leben erweckt wird.
Darüber
hinaus
ist
es
ihnen
ein
wichtiges
Anliegen,
zeitgenössische
Kompositionen
anzuregen
und
aufzuführen,
so
dass
einige
der
erfolgreichsten
Komponisten
unserer
Zeit
-
wie
zuletzt
Joseph
Phibbs
(„one
of
the
most
successful
composers
of
his
generation“
-
BBC
Music
Magazine) - dem D
UO
G
UITARTES
neue faszinierende Werke widmeten.
Ihre
Konzerttätigkeit
führte
sie
unter
anderem
in
die
Berliner
Philharmonie,
auf
zahlreiche
Kammermusikfestivals
wie
O/Modernt
(Schweden),
English
Music
Festival
(UK),
das
Haydn-Festival
Brühl,
die
Havelländischen
Musikfestspiele,
die
Gitarrenfestivals
in
Wien,
Berlin,
Girona,
Postojna,
Zeven
und
Markneukirchen,
sowie
die
Musikhochschule
Xi‘an
(China),
die
University
of
Hull
(UK)
und
das
Musik-
instrumenten Museum Stockholm.
Das
D
UO
G
UITARTES
konzipiert
für
jede
Spielzeit
Programme,
die
sich
immer
wieder
neuen
musikalischen
Thematiken
widmen,
beispielsweise
„Barock
und
Neoklassizismus“,
„Vorklassik
und
Hochbarock“,
„Heaven
and
Earth
-
Musik
im
Spannungsfeld
zwischen
Spiritualität
und
Weltlichkeit“, „Per aspera ad astra“ …
Anne-Kathrin
Gerbeth
und
Bernhard
Dolch
unterrichten
an
der
Universität
in
Cottbus
(BTU)
,
sie
gaben
Meisterkurse
in
Europa
und
lehrten
als
Gastdozenten
bzw.
Gastprofessoren
in
Tianjin
(China),
Xi‘an
(China)
und
Bangkok.
Aus
ihren
Klassen
gingen
Preisträger
internationaler
Wettbewerbe in Europa und Asien hervor.